Fördergelder beantragen
Fördergelder beantragen
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Die Entscheidung ist gefallen: ASTOC Architects and Planners, Köln, mit GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN PartGmbB, Köln haben den kooperativen städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb
Neuigkeit Bauen & Wohnen Fördert & Entwickelt Informiert
"Schinkel-Stimmen" Der erste Stadtteilpodcast aus Osnabrück Quartiersmanager Tom Herter spricht in diesem Podcast mit Menschen, die im Schinkel leben, arbeiten oder, die eine besondere Geschichte mit
Fördert & Entwickelt
Gefördert werden kleine Kultureinrichtungen und Kulturvereine mit Sitz in Stadt und Landkreis Osnabrück, die überwiegend Zwecke der Förderung von Kunst und Kultur verfolgen und ein regelmäßiges, öffen
Neuigkeit Fördert & Entwickelt
Die Stadtmarke Osnabrück entwickeln Eine Stadt ist eine Marke, ob sie will oder nicht. [...] Die Entscheidung ist daher nicht für oder gegen eine Marke, sondern nur, ob man sie strategisch nutzt oder
Fördert & Entwickelt
Wichtige Themen sind die Grundsicherung im Alter und das Wohngeld. Eingeladen sind alle, die sich informieren wollen. Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Tom Herter, Quartiersmanager
Neuigkeit Fördert & Entwickelt
Angebote, Kurse und Veranstaltungen Mitmachen und Spaß haben Im Quartierstreff finden regelmäßige Treffen und Kurse statt. Zusätzliche Öffnungszeiten sowie weitere Angebote und Aktionen werden entspre
Fördert & Entwickelt
Eingeladen sind Mitglieder von Vereinen und Initiativen, aber auch Einzelpersonen, die durch ihre Beteiligung Einfluss auf die Entwicklung ihres Wohnumfeldes nehmen, Netzwerke knüpfen und zur Verbesse
Neuigkeit Fördert & Entwickelt
Projekte im Quartierstreff Rosenplatz Um das Wir-Gefühl im Stadtteil zu fördern, veranstaltet der Quartierstreff Rosenplatz verschiedene Projekte, die zum Mitmachen einladen. Gestalten Sie mit: Neues
Fördert & Entwickelt
Das Podiumsgespräch findet im Rahmen des Youth Empowerment Labs statt, das die Stadt Osnabrück und das Global Dimplomacy Lab zum Abschluss des Jubiläumsprogramms „375 Jahre Westfälischer Frieden“ vom
Neuigkeit Die Friedensstadt
Neuigkeit Erleben
Gut 2000 Menschen fanden sich zum Friedenssingen auf dem Markt ein. Schirmherr der Veranstaltung ist der Osnabrücker Ehrenbürger und Bundespräsident a.D. Christian Wulff. Als Präsident des Deutschen C
Neuigkeit Die Friedensstadt
Anmeldende mit Hauptwohnsitz im Stadtgebiet von Osnabrück können aus den 90 Osnabrücker Krippen und Kindergärten auswählen und dabei ihre favorisierte Reihenfolge festlegen. Zusätzlich kann ein Wartel
Neuigkeit Bildet & Betreut Informiert
Die Sehnsucht nach Frieden „Longing for Peace“ drückt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter in ihrem Eintrag aus. Damit bezieht sie sich unter anderem auf die Lichtinstallation „Longing for Peace“, die
Neuigkeit Die Friedensstadt
Das Projekt „frieden to go“ auf dem sogenannten „Friedensweg“ wird am Mittwoch, 25. Oktober, um 15 Uhr an der Wassersäule neben dem Theater eröffnet. Im Rahmenprogramm treten die Stadtspieler mit zwei
Neuigkeit Die Friedensstadt
Bei einem Pressegespräch am Donnerstag im historischen Rathaus haben die Verantwortlichen das Programm zum Friedenstag 2023 vorgestellt. Einer der Initiatoren und Schirmherr des Osnabrücker Friedenssi
Neuigkeit Erleben Die Friedensstadt Informiert
Neuigkeit Erleben
In Münster und Osnabrück sind Besucherinnen und Besucher der beiden Veranstaltungstage eingeladen, mit ihrer Unterschrift den Wunsch nach Frieden zu bekräftigen. Die Juwelierwerkstatt J. C. Osthues ha
Neuigkeit Die Friedensstadt Informiert
Nach langen Diskussionen, besonders zwischen Juden und Muslimen, sei es gelungen, in enger Verbundenheit eine gemeinsame Erklärung herauszugeben, sagt der Sprecher des Runden Tisches, Professor Dr. Re
Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt
Zum Abschluss des Jubiläumsprogramms „375 Jahre Westfälischer Frieden“ und der Themenwoche „Zukunft“ lädt die Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Global Diplomacy Lab rund 40 junge Menschen aus der
Neuigkeit Die Friedensstadt Informiert
Ziel war es, auf einer Strecke von 2,6 Kilometern Schläuche durch teils unwegsames Gelände zu verlegen, um schließlich Wasser aus dem Belmer Bach in eine Zisterne in Darum pumpen zu können. Dabei muss
Neuigkeit Informiert