Fördergelder beantragen
Fördergelder beantragen
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Im Zuge des Gesamtstädtischen Spielplatzkonzeptes in dem alle Spielflächen erfasst und bewertet werden, leiten sich Verbesserungsmaßnahmen ab. Entstanden ist ein Spielplatz, der eingerahmt von einem s
Neuigkeit Nachhaltig
Auch der Spielplatz An der Landwehr wird im Rahmen des Gesamtstädtischen Spielplatzkonzeptes zurückgebaut. In diesem Konzept wurden alle Spielflächen erfasst und bewertet sowie Leitlinien für die Gest
Neuigkeit Nachhaltig
In ihrer Begrüßung sagte die Oberbürgermeisterin, Fock habe zusammen mit ihrem Mann 2006 das Nationalpark-Haus Wittbülten aufgebaut. „Eng vernetzt mit dem Inselinternat, dass ihr Mann leitet und der F
Neuigkeit Demokratisch
Die Bauarbeiten sollen rund zwei Monate in Anspruch nehmen und werden voraussichtlich bis Mitte Januar 2023 abgeschlossen sein. Anfang Februar 2023 werden dann die neuen Spielgeräte aufgebaut. Anschli
Neuigkeit Nachhaltig
Die Bundesarbeitsgemeinschaft trifft sich einmal jährlich, um tagesaktuelle Themen und Änderungen in der Gesetzgebung zu diskutieren. So rückten aus aktuellem Anlass Themen zur Energiestabilität und E
Neuigkeit Nachhaltig
Die Aula des Schlosses war bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 gut gefüllt. Unter dem Titel „Kommt Kinder, die Synagoge brennt“ inszenierten Schülerinnen und
Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt
„Es gibt nichts, das Gewalt gegen Frauen und Mädchen rechtfertigt“, sagt Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „Die orangefarbigen Bänke bringen das Thema in die Öffentlichkeit und verschaf
Neuigkeit Demokratisch
„Das Osnabrücker Krematorium ist seit 1936 an unserem wunderschönen historischen Standort am Heger Friedhof mit den Bedürfnissen der Bürgerschaft und den gestiegenen technischen Möglichkeiten gewachse
Neuigkeit Informiert
Neuigkeit Erleben
Nach langer Umbauphase zeigt Osnabrücks Naturkundemuseum seine neue Dauerausstellung Ab dem 29. April ist das Museum am Schölerberg wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Knapp drei Jahre hat
Neuigkeit Erleben
Der innerstädtische Kinderspielplatz zwischen der Dielingerstraße und der Marienstraße wurde in den vergangenen Monaten komplett saniert und ist nun ab dem 23. März wieder zum Spielen frei gegeben. Da
Neuigkeit Erleben
Pötter lobte das Engagement der Stiftungen: „Sie nehmen das Ziel der 1000 Baumpflanzungen ernst und sind damit eine wichtige Unterstützung auf dem Weg zu einer klimaresilienteren Stadt.“ Als Dankeschö
Neuigkeit Informiert Nachhaltig
Die Fotografien von Dieter Blase (DGPh) setzen sich mit Orten und Ereignissen in Nordrheinwestfalen zwischen 1930 und 1945 auseinander. Thematisch behandelt werden: Der Weg in die Diktatur, Deutscher
Neuigkeit Die Friedensstadt
Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können das Baufeld hingegen passieren.
Neuigkeit Informiert Mobil
Neuigkeit Erleben
„Neben der beginnenden Werbekampagne möchten wir durch eine Anwerbeprämie einen zusätzlichen Anreiz bei der Akquirierung neuer Fachkräfte schaffen. Die Erfahrung zeigt, dass bereits tätige Kindertages
Neuigkeit Informiert
Über eine interaktive Kartenanwendung können die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenlärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmen
Neuigkeit Informiert
Eine Anmeldung ist über die Internetseite https://www.smart-city-os.de/zukunftslabore/ sowie telefonisch unter der Nummer 0541 323 2825 möglich. Jede Meinung und jede Perspektive ist in den vier Veran
Neuigkeit Informiert
Ihn interessierten insbesondere die Verfilmungen des Romans. Das Buch hatte den in Osnabrück 1898 geborenen Schriftsteller über Nacht berühmt gemacht. Die Verfilmung von 1930 erhitzte dann noch einmal
Neuigkeit Die Friedensstadt
Neuigkeit Erleben