Fördergelder beantragen
Fördergelder beantragen
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
„Der Überfall auf die Ukraine zeigt uns, wie gefährdet der Frieden immer noch ist. Deshalb sollte nach Wegen zum Frieden stets gesucht werden.“ appelliert Bundespräsident a.D. Christian Wulff, denn „F
Neuigkeit Die Friedensstadt
Neuigkeit Die Friedensstadt
Das Museumsquartier Osnabrück bietet gemeinsam mit dem „Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück“ „Stadtgespräche“ an. Den Themenschwerpunkt bildet der Westfälische Friede, der sich 2023 zu
Neuigkeit Die Friedensstadt
Neuigkeit Die Friedensstadt
„Wir freuen uns, dass wir mit Daniel Waschow unseren Wunschkandidaten für die Weiterentwicklung unserer Stadtwerke gewinnen konnten“, sagt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, zugleich Aufsichtsratsv
Neuigkeit Informiert
Dazu wird in der nächsten Woche das Gebäude eingerüstet, danach die Photovoltaik-Anlage entfernt und eingelagert, dann die Dachbegrünung abgetragen. Die Arbeiten werden zirka sechs Wochen in Anspruch
Neuigkeit Informiert
Kulturakteurinnen und -akteure, Künstlerinnen und Künstler, Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen können in der zweiten Förderrunde 2023 Anträge für die Umsetzung kultureller Vorhaben in
Neuigkeit Informiert
Damit wird der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz erfüllt. In jeder städtischen Kindertagesstätte wird darüber hinaus eine Randzeitenbetreuung in den Nachmittagsstunden angeboten. Diese ist gezielt fü
Neuigkeit Informiert
Neuigkeit Informiert
Interessierte können sich zur digitalen Teilnahme bis zum Vortag des Bürgerforums, spätestens jedoch am Sitzungstag bis 18 Uhr unter www.osnabrueck.de/anmeldung-buergerforen/ anmelden. Hier steht auch
Neuigkeit Demokratisch
I mmer mehr Menschen sehen die Vorzüge einer zentralen, städtischen Lage. Aber wie lassen sich diese Wünsche trotz steigender Immobilienpreise und Mieten erfüllen? Und gibt es in der Innenstadt von Os
Neuigkeit Bauen & Wohnen Informiert
„Herr Talipov berichtete darüber, dass die Werke in seiner Heimat sehr bekannt seien, in Übersetzungen viel gelesen würden und zum Gesprächsstoff in Schulen auch unter Jugendlichen gehörten. Schon sei
Neuigkeit Die Friedensstadt
Im vollbesetzten Saal der Gedenkstätte sowie in einer Live-Übertragung folgten mehr als hundert Menschen den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von erschreckenden Zahlen antisemitischer
Neuigkeit Die Friedensstadt
Interessierte können sich zur digitalen Teilnahme bis zum Vortag des Bürgerforums, spätestens jedoch am Sitzungstag bis 18 Uhr unter www.osnabrueck.de/anmeldung-buergerforen anmelden. Hier steht auch
Neuigkeit Demokratisch
Neuigkeit Nachhaltig
Interessierte können sich zur digitalen Teilnahme bis zum Vortag des Bürgerforums, spätestens jedoch am Sitzungstag bis 18 Uhr unter www.osnabrueck.de/anmeldung-buergerforen anmelden. Hier steht auch
Neuigkeit Demokratisch
Die Freiwilligendienste – vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Kinder- und Jugendarbeit oder in den Bereichen Kultur und Politik über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bis hin zum Freiwilligen
Neuigkeit Die Friedensstadt Informiert
Neuigkeit Erleben
Der Osnabrücker ServiceBetrieb erneuert seit November 2022 den innerstädtischen Kinderspielplatz zwischen der Dielingerstraße und der Marienstraße. Die Neugestaltung wird mit Mitteln des Europäischen
Neuigkeit Erleben
Der technologische Wandel verändert Arbeitsprozesse und Tätigkeiten. Wichtig sind für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer moderne Rahmenbedingungen, gezielte Qualifizierungen und eine gute Begleitung,
Neuigkeit Informiert