"Schinkel-Stimmen"

Der erste Stadtteilpodcast aus Osnabrück

Quartiersmanager Tom Herter spricht in diesem Podcast mit Menschen, die im Schinkel leben, arbeiten oder, die eine besondere Geschichte mit dem Stadtteil verbindet. Was zeichnet das Leben im Stadtteil Schinkel aus? Was bewegt die Menschen dort? Warum ist das ein lebenswerter Stadtteil in Osnabrück? Mit Fragen wie diesen setzt sich der neue Podcast „Schinkel-Stimmen“ auseinander. Seit März 2024 erscheint jeden Monat eine neue Folge „Schinkel-Stimmen“. Der Podcast wird als Bürgerfunksendung bei OSRadio produziert.

Vielen Dank an OSRadio.

Tom Herter im Studio von OS-Radio
Tom Herter im Studio von OS-Radio

Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 4: Waios Argyropoulos

Waios Argyropoulos ist eine echte Schinkel-Stimme. Gemeinsam mit seiner Frau führt er das Restaurant El-Greco an der Bremer Straße. Im Gespräch mit Quartiersmanager Tom Herter erzählt er von seiner Kindheit im Schinkel, griechischem Wein, was den Schinkel auszeichnet und warum er gerne hier lebt und arbeitet. Das Gespräch fand natürlich am Tisch im Restaurant bei einem kühlen Getränk statt.

© Stadt Osnabrück. Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 4: Waios Argyropoulos

Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 3: Tom Herter zu Gast bei Lena Kruthaup im Wandelgarten

Dieses Mal ist kein Gast mit Tom Herter bei OSRadio im Studio, sondern Tom ist zu Gast bei Lena Kruthaup im Wandelgarten. Lena lebt im Schinkel und koordiniert das Gemeinschafts-Garten-Projekt. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung, gemeinsam etwas für den Stadtteil bewegen. Was da im Garten an der Pauluskirche im Schinkel mit einem Team von Ehrenamtlichen innerhalb eines Jahres entstanden ist, ist beachtlich und für den Stadtteil Schinkel eine echte Bereicherung. Mit Lena Kruthaup ist eine Schinkel-Stimme am Mikro, die was im Stadtteil bewegt.

© Stadt Osnabrück. Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 3: Tom Herter zu Gast bei Lena Kruthaup im Wandelgarten

Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 2: Karina Kosbab

In der zweiten Folge ist Sozialpädagogin Karina Kosbab zu Gast. Im Gespräch erzählt sie, wie sie selbst im Schinkel groß geworden ist, ihre Kindheit und Jugend dort verbracht hat und warum sie immer noch so verbunden ist mit dem Stadtteil. Seit über zehn Jahren arbeitet sie im Heinz-Fitschen-Haus, dem Kinder-, Jugend und Familienzentrum im Schinkel. In der Folge wird deutlich, was die Arbeit dort so besonders macht. Dazu ist die Koordinatorin der Familienbegleiterinnen, die auch im Schinkel sehr aktiv sind. Karina engagiert sich mit viel Leidenschaft im Stadtteil und ist eine echte „Schinkel-Stimme“.

Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 2: Karina Kosbab

Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 1: Boris Pistorius

Für die Auftaktfolge konnte Tom Herter, Quartiersmanager im Schinkel, Boris Pistorius gewinnen, der im Stadtteil groß geworden ist und immer noch eine besondere Verbindung zum Schinkel.

© Stadt Osnabrück. Podcast Schinkel-Stimmen - Folge 1: Boris Pistorius