Stadt Osnabrück informiert am 16. Juni über Pläne zur Sanierung der Bramscher Straße

Die Stadt Osnabrück plant die Sanierung der Bramscher Straße. Am Montag, 16. Juni, stellt sie die beiden aktuellen Planungsvarianten öffentlich vor.

Die Veranstaltung findet am Montag, 16. Juni, von 17 bis 20 Uhr im Foyer des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums im Schulzentrum am Sonnenhügel, Knollstraße 143, als Durchlaufveranstaltung statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich also im genannten Zeitraum informieren. Die Ansprechpartner der Stadt und der Stadtwerke stehen dann für persönliche Gespräche zur Verfügung. Es findet kein Vortrag statt, auch ist keine Anmeldung erforderlich.   

Die Erneuerung der Bramscher Straße umfasst zum einen die Umgestaltung der Verkehrsanlagen, zum anderen muss im Abschnitt zwischen Weserstraße und Julius-Schurig-Straße die Kanalisation saniert werden. Der Umfang der notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen ist aktuell noch offen und hängt auch davon ab, wie genau die Straße ausgebaut wird.

Die Stadtverwaltung hat sich im Zuge der Planung mit einer Vielzahl an Ideen auseinandergesetzt und diese sorgfältig gegeneinander abgewogen. Im Ergebnis liegen nun zwei mögliche Varianten zur Gestaltung der öffentlichen Verkehrsfläche vor. Sie legen ihren Fokus auf unterschiedliche Funktionen und unterscheiden sich beispielsweise im Hinblick auf die Führung des Verkehrs, die Größe der Asphaltfläche und die Ausprägung des Stellplatzangebotes.

Bei der Informationsveranstaltung am 16. Juni sollen die verschiedenen Gestaltungselemente und Ausbaustandards der beiden Varianten vorgestellt und in persönlichen Gesprächen erläutert werden. Auch Anregungen, Ideen und möglicherweise Bedenken können dann vorgebracht werden, ebenso können Eingaben vor Ort formlos eingereicht werden.

Die Planunterlagen sind unter www.osnabrueck.de/bramscher-strasse einzusehen. Von Freitag, 13. Juni, bis Montag, 30. Juni, können hier auch Eingaben gemacht werden. Zur Erleichterung der Beteiligung ist hier in Form einer Umfrage ein Fragenkatalog vorhanden, der mit der Hilfe des Button „Jetzt Anregungen mitteilen“ zur Verfügung steht. In gedruckter Form sind die Planunterlagen im Foyer des Dominikanerklosters, Hasemauer 1, einsehbar.